- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hi,
ich war heute mit meiner Kamera unterwegs und habe ein paar Bilder gegen die Sonne geknipst.
Da ist mir aufgefallen das seltsame rote Punkte entstehen.
Diese "Phänomen" hatte ich bei meiner TZ 7 Lumix nicht. Haben andere Nutzer hier auch das Problem oder gehört dies zu diesem Kameramodell ?
Hier ein paar Bilder: Danke schonmals vorab...
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Akzeptierte Lösungen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
hallo,
das sind sonnenhofflecken und das ist ganz normal wenn man gegen das licht fotografiert. sie verändern sich je nach eingestellter blende, dem winkel zur lichtquelle, dem abstand zur lichtquelle oder der verwendeten brennweite.
lg jens
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Moin Björn,
und willkommen in der Community. Wie Jens schon schrieb handelt es sich hierbei um sogenannte Blendenflecken, die dadurch entstehen, dass das direkt in das Objektiv einfallende Sonnenlicht von den Linsen im Inneren mehrfach reflektiert wird. Je weiter die Sonne am Bildrand ist, desto offensichtlicher der Effekt. Wenn man "halbschräg" zur Sonne fotografiert, sprich die Sonne nicht mehr im Bild ist, kann es trotzdem zu einer Beeinträchtigung des Bildes kommen. HIer hilft dann eine Gegenlichtblende (der Tubus, der vor das Objektiv montiert wird) um die Sonnenstrahlen von der Frontlinse fern zu halten. Ersatzweise kann man derm Objektiv auch mit der Hand, einer Zeitung o.ä. Schatten spenden.
Viele setzten diese Reflektionen bewusst für Stimmungsbilder ein.
Gruß
Axel
(Gesetzte Links können immer Werbung für irgendwas gemäß Telemediengesetz enthalten 🙂
Zeig mir nicht Deine Ausrüstung, ich will Deine Bilder sehen!
(Gesetzte Links können immer Werbung für irgendwas gemäß Telemediengesetz enthalten 🙂
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
hallo,
das sind sonnenhofflecken und das ist ganz normal wenn man gegen das licht fotografiert. sie verändern sich je nach eingestellter blende, dem winkel zur lichtquelle, dem abstand zur lichtquelle oder der verwendeten brennweite.
lg jens
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Moin Björn,
und willkommen in der Community. Wie Jens schon schrieb handelt es sich hierbei um sogenannte Blendenflecken, die dadurch entstehen, dass das direkt in das Objektiv einfallende Sonnenlicht von den Linsen im Inneren mehrfach reflektiert wird. Je weiter die Sonne am Bildrand ist, desto offensichtlicher der Effekt. Wenn man "halbschräg" zur Sonne fotografiert, sprich die Sonne nicht mehr im Bild ist, kann es trotzdem zu einer Beeinträchtigung des Bildes kommen. HIer hilft dann eine Gegenlichtblende (der Tubus, der vor das Objektiv montiert wird) um die Sonnenstrahlen von der Frontlinse fern zu halten. Ersatzweise kann man derm Objektiv auch mit der Hand, einer Zeitung o.ä. Schatten spenden.
Viele setzten diese Reflektionen bewusst für Stimmungsbilder ein.
Gruß
Axel
(Gesetzte Links können immer Werbung für irgendwas gemäß Telemediengesetz enthalten 🙂
Zeig mir nicht Deine Ausrüstung, ich will Deine Bilder sehen!
(Gesetzte Links können immer Werbung für irgendwas gemäß Telemediengesetz enthalten 🙂
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
danke für die Antworten..
Jetzt kann ich wieder schlafen ;-)...
Viele Grüße und allzeit nen guten Schuss.