Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Sigma 105/2,8 EX DG Macro

profile.country.de_DE.title
Susanne-Jupe
Mitglied

Sigma 105/2,8 EX DG Macro

Hallo,

ich habe mir im Februar das Sigma 105/2,8 EX DG Macro gekauft. Die Bilder, die ich damit mache, sind klasse, keine Frage.

ABER: wenn ich es an der 100 benutze, rappelt es unheimlich.Irgendwie ist es total laut, fährt ständig hin und her und findet schlecht einen Angriffspunkt für die Schärfe. Selbst wenn ich den Eye-Start-AF ausmache, ist es so. Es ist total laut.
Manuell kann ich alles prima einstellen; nur die Schärfe liegt dann nicht so prima, da ich Brillenträger bin und eben nicht alles sooo prima manuell fokussieren kann :slight_smile:
Des weiteren gibt es an dem Objektiv noch einen Schalter mit Limit und Full. Kann mir jemand erklären, was das bedeutet? In der Anleitung und auf diversen HPs stand nichts darüber.


Nette Grüße Susanne

18 ANTWORTEN 18
profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Hallo Philipp,

keine Sorge, wenn Du das Sucherbild scharf siehst, dann kommt es auch scharf auf dem Sensor an. Das Objektiv projiziert das Sucherbild nämlich auf die Mattscheibe.

Du guckst beim Blick in den Sucher nicht wirklich durch das Objektiv, sondern auf die Mattscheibe, so wie Du beim Live View auf das Display guckst.

Viele Grüße,
Ulrich

profile.country.de_DE.title
vielleicht_scho
Entdecker

Ah danke, wieder was dazu gelernt. Find ich gut, dass man auch an einem verregneten Sonntag Abend noch was lernen kann.

Schönes Fussball-Spiel,
Philipp

profile.country.de_DE.title
Rambo-----
Besucher

Hallo Susanne, das Problem mit dem scharfstelleni ist mir auch bis vor 12 Wochen gut bekannt gewesen habe dann meist versucht ohne Brille zu agieren,was auf Grund der starken Fehlsichtigkeit 7,5+8 Dioptrin meist schief ging,dann kam die Diagnose beidseitig grauer Star nach Erfolgreicher beidseitiger OP hat sich das Problem von selber gelöst komme heute ohne Sehhilfe sehr gut klarund das fotografieren bringt wieder Spaß



Gruß

Franz-jJosef

profile.country.DE.title
AxelF.
Expert

Moin Moin,

von Minolta gab es kleine rechteckige Rahmen mit oder ohne Linse, die man hinten ans Okular klemmen konnte und die den Dioptrinausgleich über die Möglichkeite das Rades hinaus an der Kamera veränderten.

Diese Augenkorrekturlinsen wiesen einen Wert von - 4,0 bis +3,0 Dioptrin auf, so dass für einen großteil der Fotografen etwas dabei war. Die feineinstellung ließ sich nach wie vor über das Korrekturrad vornehmen.

Ich (selber kurzsichtig) habe mir eine Linse für diesen Rahmen auf meine Stärke schleifen lassen. Das ist normalerweise recht teuer, lief aber unter dem Aspekt "Lehrlingsausbildung" und "macht sich gut im Berichtsheft". Aber, auf diese Weise können selbst Leute mit komplizierten Sehproblemen in den Genuss kommen, das Sucherbild ohne störende Brille zu erblicken.

Gruß
Axel


(Gesetzte Links können immer Werbung für irgendwas gemäß Telemediengesetz enthalten 🙂



Zeig mir nicht Deine Ausrüstung, ich will Deine Bilder sehen!




(Gesetzte Links können immer Werbung für irgendwas gemäß Telemediengesetz enthalten 🙂
profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo Axel,

diese Korrekturlinsen (FDA-ECN** & FDA-ECF**) gibt's auch für die α :wink:

Von -4 bis +3 Dioptrin sind sie erhältlich und mit dem integrierten Dioptrinausgleich der Kamera sollten somit auch größere Korrekturen kein Problem sein.

Schöne Grüße
Peter
:slight_smile:

Hier nochmal die vollständige Liste:
FDA-ECN40 > -4 Dioptrin
FDA-ECN30 > -3 Dioptrin
FDA-ECN20 > -2 Dioptrin
FDA-ECN10 > -1 Dioptrin
FDA-ECF05 > +0,5 Dioptrin
FDA-ECF10 > +1 Dioptrin
FDA-ECF15 > +1,5 Dioptrin
FDA-ECF20 > +2 Dioptrin
FDA-ECF30 > +3 Dioptrin

profile.country.DE.title
AxelF.
Expert

Aha, die gibt also dann doch weiterhin von Sony ....

Ich hatte schon die Befürchtung, Sony hätte die Linsen aus dem Sortiment rausgeschmissen, denn ich hatte vorhin nur einen kurzen Blick auf die Sony-Homepage gewagt wo diese nirgends auf Anhieb zu finden waren.

Gibt es eigentlich auch den Rahmen ohne Linse? Ich meine früher hat es keinen Sinn gemacht einen Rahmen ohne Linse zu kaufen, da die Rahmen mit und ohne Linse das gleiche gekostet haben.

Gruß
Axel


(Gesetzte Links können immer Werbung für irgendwas gemäß Telemediengesetz enthalten 🙂



Zeig mir nicht Deine Ausrüstung, ich will Deine Bilder sehen!




(Gesetzte Links können immer Werbung für irgendwas gemäß Telemediengesetz enthalten 🙂
profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hi Axel,

komischerweise sind sie auch nicht auf der Sony Seite gelistet - aber es gibt sie :wink:

Eine Rahmen ohne Linse gibt's leider nicht 😞

Schöne Grüße aus Berlin
Peter
:slight_smile:

profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Hallo Leute,

ich hoffe, ich habe nicht irgendwo überlesen, dass das schon thematisiert worden war: Was ist denn mit Kontaktlinsen? Ich bin stark kurzsichtig, trage selber welche und komme damit beim Fotografieren hervorragend klar.

Viele Grüße,
Ulrich

profile.country.de_DE.title
Stef-----
Besucher

ich bin auch fehlsichtig, fiel mir aber erst mit der digitalen SLR auf :0 Die Makros waren immer unscharf (manuell fokussiert). Irgendwann kam ich auf die Idee, mal an dem Dioptrienrädchen zu drehen (Spielkind kann aber von nix die Finger weglassen) und siehe da, das Sucherbild war plötzlich richtig scharf *oops* Ist aber schon am Anschlag (die seite, in der's bei der D5D und der A100 nur zwei Rasten weit geht (keine Ahnung ob das jetzt kurz- oder weitsichtig ist). Ich fotografiere jetzt aber zusätzlich noch mit dem Winkelsucher. Geht das dann mit der Brille gescheit?? wenn nicht, bin ich ja schon am Anschlag :_| Würde mir dann so eine Sony-Linse was nutzen?? Und wie könnte das mit dem Winkelsucher zusammenpassen??

Ratlose Grüße...
Oder noch besser, ich lasse Corazón die Bilder machen, die sieht sehr gut! Inka ist leider noch blinder als ich :^0

Stefanie