- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
KD65 XG 9505 Bild hängt bei Streaming manchmal
Hi,
habe seit ein paar Wochen einen KD65 XG 9505 Fernseher.
Mir fällt immer wieder auf, dass sich das Bild ab und zu für etwa 1-2 Sekunden aufhängt, wenn ich einen Stream (zB. Netflix oder eine andere App) anschaue. Beim Fernsehen tritt dies nicht auf. Der Ton läuft auch normal weiter. Hatte das schon einmal jmd? Auch bei der Chromecast-Funktion passiert das. Mit dem Chromecast Stick oder Fire-TV Stick habe ich keine Probleme. Da läuft es komplett flüssig.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo zusammen,
an meinem 65 XG 8505 kann ich die Symptome bzgl. der sporadischen 1-2 sekündigen Bildpausen, während der Ton weiter läuft, ebenfalls bestätigen. Wie mehrfach beschrieben bezieht sich das auf alle auf dem TV installierten Streaming Apps. Vor dem letzten Firmware Update ist mir das Problem nicht aufgefallen.
Hat jemand schon erfolgreich die XH 9505er FW auf dem XG 8505 getestet? Hab ich es richtig mitgelesen, dass im Juli eine komplett neue FW für die XG/XH Modelle veröffentlicht werden soll, auf die man dann hoffen kann?
Grüße
Markus
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hat jemand neue Infos zu dem Problem?
Ich habe genau wie beschrieben die gleichen Bildhänger(Standbild) für 1-2s, Ton läuft weiter. KD85XG9505.
Passiert unregelmäßig all paar Minuten mal mehr mal weniger.
Seit dem update im Mai gefühlt schlimmer.
Disney+/Netflix scheint am schlimmsten betroffen.
Ich habe heute ebenfalls den Sony Support deswegen angeschrieben.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Sony hat einen Servicetechniker vorbeigeschickt, der konnte nichts machen, meint es sei ein Android Software broblem,soll aus das angeblich kommende Update warten,einzige Möglichkeit.
Traurig traurig !!!!!
Die ruckler/ Aussetzer sind kürzer, und weniger aber vorhanden.
Mal sehen was sich tut ??
Gruß vom Bodensee
Von meinem Huawei-Mobiltelefon gesendet
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Leider auch mit der neuen Firmware 6.3632 keine Besserung auf meinem 65xg9505. Hänger kurzer aber immer noch oft in unregelmäßigen Abständen. Sehr traurig und ärgerlich. Vor allem da weder der Support reagiert noch hier jemand. 😒
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Seither keinerlei Info/Reaktion von Sony, ein Trauerspiel
Gruß vom Bodensee
A.Neidhart
--
Diese Nachricht wurde von meinem Android Mobiltelefon mit 1&1 Mail gesendet.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
--
Viele Grüße
Markus Dörner
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Also ich bereue es keine Minute, dass ich schon vor Wochen die 6.4770 vom XH installiert habe.
Die Aussetzer sind so gut wie weg, beim Wechsel zwischen Apps bzw. zwischen TV und Apps bleibt das Soundsystem aber trotzdem manchmal stumm. Habe übrigens einen Denon-Receiver über DD+ angeschlossen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Wir Kunden sind doch nicht die Fehlersucher oder?
Gruß vom Bodensee
Alois
--
Diese Nachricht wurde von meinem Android Mobiltelefon mit 1&1 Mail gesendet.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Dass wir Kunden die Fehlersucher sind hat Sony ja schon bewiesen 🙂
Bezüglich Garantie hat Sony selbst schon die Aussage getroffen, dass diese nur für Hardware, nicht aber für Software gilt. Im Umkehrschluss sollte also auch diese keine Auswirkung auf die Garantie haben.
Es wäre auch schwer für Sony zu argumentieren sein, einen Hardwaredefekt auf eine falsche Software zurückzuführen, vorallem wenn Sony selbst keine Sperren einbaut, dass man diese installieren kann. Könnte ja durchaus auch irrtümlich passieren, dass man sich beim FW-Download im Modell irrt.
Jedenfalls steht für mich fest, dass der nächste Fernseher sicher kein Sony wird und ich generell künftig Abstand von Produkten der Firma halten werde.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Alois Neidhart