Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Zeitraffer-Aufnahmen leicht gemacht

Sonja_H
Vielschreiber
Vielschreiber
27.860 Aufrufe

Zeitraffer-Aufnahmen leicht gemacht

Autor: Sony Europe

Intro.jpg

 

Die Zeitraffer-Fotografie hat etwas wirklich Magisches an sich. Es werden Fotos zusammengefügt, die vom selben Ort über einen bestimmten Zeitraum aufgenommen werden. Dadurch erhalten natürliche Zeitlupenszenen, wie Sonnenuntergänge, am Himmel vorbeiziehende Wolken oder, noch besser, Meteoritenschwärme einen einzigartigen Hauch von Geschwindigkeit.

 

Das ist momentan deshalb interessant, weil der Meteoritenschwarm der Perseiden gerade auf seinem Höhepunkt ist und daher jetzt die perfekte Möglichkeit besteht, mit deiner Zeitraffer-Fotografie zu experimentieren. Dieses Ereignis findet jedes Jahr zwischen dem 17. Juli und 24. August statt, und du kannst davon ausgehen, an einem dunklen Ort zu Spitzenzeiten stündlich ungefähr 60 bis 100 Sternschnuppen zu sehen. Mit einem Augenzwinkern verpasst du eine der Sternschnuppen, wie sie am Nachthimmel verglüht. Wenn du sie aber mit dem Zeitraffer erfasst, kannst du jede einzelne voll auskosten.

 

Für die Zeitrafferfunktion sind normalerweise zusätzliche Produkte und Geräte erforderlich, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Mit der PlayMemories Zeitraffer-App läuft dieser ganze Prozess aber vollständig entspannt ab. So kannst du gleich loslegen …

 

  • Beginne mit dem Öffnen des Menüs auf deiner Kamera. Blättere zur Registerkarte „Anwendungsliste“ (Application List).

Time-Lapse-1.jpg

 

 

  • Es sollte jetzt eine Auswahl an für deine Kamera verfügbaren PlayMemories Apps angezeigt werden. Blättere weiter zu der App „Time-lapse“ (Zeitraffer) und drücke die mittlere Taste. Wenn du die App noch nicht gekauft hast, rufe den PlayMemories Camera App-Store auf (achte darauf, dass du rechts oben das richtige Land ausgewählt hast). Die App kostet € 9,99/CHF 12,99.

Time-Lapse-2.jpg

 

  • Sobald du die App geöffnet hast, wirst du zum Themenauswahlmenü weitergeleitet. Es werden zahlreiche Voreinstellungen für verschiedene Szenarien angezeigt. Um höchste Flexibilität zu erhalten, empfehlen wir jedoch, zu der Einstellung „Benutzerdefiniert“ (Custom) zu blättern und diese durch Drücken der mittleren Taste auszuwählen.

Time-Lapse-3.jpg

 

  • Jetzt wird die Zeitraffer-Schnittstelle angezeigt, durch die du sehen kannst, was die Kamera gerade sieht und deine aktuellen Einstellungen. Bevor wir jedoch mit der Aufnahme beginnen, müssen wir diese Einstellungen anpassen. Dazu drückst du „Menü“ (Menu) auf der Kamera und blätterst zu „Anwendungseinstellungen“ (Application Settings).

Time-Lapse-4.jpg

 

  • In diesem Menü kannst du das Dateiformat ändern (zwischen Video- und Fotoaufnahmen oder beidem wählen), den Zeitintervall zwischen den Fotos, die Anzahl der Fotos, die du aufnehmen möchtest und ob du AEL (automatische Belichtungssperre) oder Tracking verwenden möchtest. Experimentiere doch einfach mit diesen Einstellungen, um herauszufinden, welches Erscheinungsbild du bevorzugst. Je kürzer die Intervalle, desto dynamischer die Aufnahmen, und je mehr Fotos aufgenommen werden, desto länger dauert die Aufnahme. Drücke die mittlere Taste, um die Einstellungen zu bestätigen, dann wirst du zum Hauptbildschirm zurückgeleitet.Time-Lapse-5.jpg

 

  • Weitere Anpassungen findest du auf der Seite mit den zusätzlichen Einstellungen, indem du die Menü-Taste erneut drückst und durch die einzelnen Registerkarten blätterst. Hier kannst du Selbstauslöser, Bildseitenverhältnis, Bildqualität, Fokus, ISO usw. bearbeiten.

Time-Lapse-6.jpg

 

  • Wenn du die zusätzlichen Einstellungen durchsucht hast, drücke nochmals die Menü-Taste, um zurück zum Hauptbildschirm zu gelangen. Jetzt richte deine Kamera aus, und achte darauf, Brennweite, Verschlusszeit, Blende und ISO-Einstellungen festzulegen. Um zu vermeiden, dass die Kamera permanent verschiedene Bereiche deiner Aufnahmen fokussiert, empfehlen wir, den manuellen Fokus einzustellen.

Time-Lapse-7.jpg

 

  • Wenn du fertig bist, drückst du den Auslöser, lehnst dich zurück und deine Kamera erledigt den Rest für dich.
  • Wenn die Kamera mit der Zeitraffer-Aufnahme fertig ist, drückst du die Menü-Taste und wählst „Anwendung verlassen“ (Exit application). Jetzt kannst du dir die Zeitraffer-Aufnahmen genau wie ein normales Bild oder Video in der Vorschau ansehen. Ganz simpel.

 

blogid0047
3 Kommentare